News
Was erlauben Feucht?
Die Ausgangslage vor dem zweitletzten Spieltag war klar. Mit einem Sieg wäre der Ligaerhalt fix, mit zwei Niederlagen könnte es nochmals eng werden und mit zwei Siegen wäre gar der Aufstieg wieder ein Thema. Die Pflicht wurde mit einem klaren 16:4 Sieg gegen Sementina erfüllt. Aber weil dann halt für die Kür nicht alle bereit waren, alles zu geben, blieb es bei dem einen Sieg.
Ehemaliger Angstgegner bereitet keine Schwierigkeiten
Ausser im Hinspiel wo Sursee eigentlich unverdient zu einem Remis kam, hiess der Sieger dieser Begegnung in der Vergangenheit immer Sementina. Man war also auf Surseer Seite vorgewarnt und entsprechend konzentriert ging man zu Sache. Schon früh erkannte der neutrale Beobachter, dass in diesem Spiel der Sieger nur Sursee heissen konnte. Nach dem 4:0 nach etwas mehr als 10 Minuten stellte sich eigentlich nur noch die Frage ob Muri mit einem Shutout in die Pause gehen konnte. Die Frage wurde in der 15. Minute beantwortet, als er sich in bester Wicki-Manier zwischen den Hosenträgern erwischen liess. Nachdem Etterlin sich den Luxus leistete einen Penalty zu verschiessen, ging es mit 5:2 in die Pause . Besser machte es Etterlin nach dem Wiederanpfiff als er mit dem 6:2 das Torfestival der zweiten Halbzeit eröffnete. Bevor die Tessiner ihrerseits das dritte Tor erzielten, trafen die Surseer weitere fünf Mal und in dieser Zeit versuchte sich auch Wermelinger als Penaltyschütze mit dem selben Ergebnis wie vor der Pause Etterlin. Vielleicht sollten die Surseer im Training wieder mal den bei den Juniorenmannschaften beliebten Penalty-König erküren. Dies blieb aber der einzige Makel beim hohen 16:4 Sieg.
Feucht verzichtet auf den Spitzenkampf!
Gleich im Anschluss an den Sieg wurde der Torschütze vom Dienst, Hannes Feucht, kontaktiert, damit dieser nach seinem erfolgreichen Einsatz als Junioren-Coach seinen Sonntag mit einem Sieg im Spitzenspiel gegen Rapperswil krönen konnte. Zur Überraschung aller verzichtete Feucht auf eine Anreise fürs zweite Spiel. Mit dieser Enttäuschung hatte die Mannschaft lange zu kämpfen und Coach Charrière sah sich zu einer speziellen Massnahme gezwungen. Er nominierte anstelle von Feucht, Torhüter Muri als 6. Feldspieler. Dies um ihn in den ersten Minuten auf der Bank schmorren zu lassen. Seinen ersten Einsatz verdankte Muri dann Etterlin, der in der 12. Minute eine 2+10 Minutenstrafe kassierte und Muri als Begleiter für 2 Minuten die Ersatzbank mit der Strafbank tauschte. Rapperswil-Jona war der erwartet starke Gegner, aber Sursee hielt lange dagegen. Allen voran Minder, der die Hälfte der Surseer Tore schoss. Erst Mitte der zweiten Halbzeit konnten die St. Galler den Vorsprung vorentscheidend auf drei Tore ausbauen. Natürlich versuchten es die Surenstädter in der Schlussphase noch mit vier Feldspielern, mussten aber eingestehen, dass Rappi an diesem Tag die stärkere Mannschaft war und als Gruppenzweiter in die zweite Liga zurückkehren wird.
Telegramm:
Muri, Wicki; Egli (0 Tore / 24 Assists), Etterlin (9/0), Minder (10/0), Huber (2/0) und Wermelinger (3/0)
Trainingszeiten
Staff / Kontakt
Kader
Name | Vorname |
---|---|
Bieri | Martin |
Bucher | Luca |
Fleischlin | Philipp |
Gassmann | Fabian |
Grimm | Jonas |
Hofmann | Kajo |
Häfliger | Sebastian |
Hüsler | Olivier |
Knaak | Malte |
Knaak | Moritz |
Kronenberg | Silvan |
Lehmann | Noah |
Lischer | Andrin |
Lischer | Fabian |
Meier | Manuel |
Peter | Samuel |
Rutschmann | Benjamin |
Staudenmann | Reto |
Steinmann | Marius |
Stöckli | David |
Stöckli | Patrick |
Vogel | Fabian |
Wildi | Carlo |
Tabelle
Rang | Team | Punkte |
---|---|---|
1 | UHC JW Sursee 86 | 1.889 |
2 | UHC Burgdorf | 1.333 |
3 | STV Murgenthal | 1.111 |
4 | Schatrine Bellach | 1.111 |
5 | Unihockey TV Grosswangen | 1.0 |
6 | UHC Basel United | 0.944 |
7 | UHT Schangnau | 0.889 |
8 | UHC Wolhusen II | 0.778 |
9 | Team Aarau II | 0.667 |
10 | Unihockey Ruswil | 0.278 |