Probetrainings – Mädchen und Jungs

Jahrgang 2019 bis 2016

Die Probetrainings finden an folgenden zwei Daten statt:

Probetrainingstag 1:

  • Sonntag, 09. März 2025
  • 08:15-09:45 Uhr oder 10:00-11:30 Uhr (wird eingeteilt)
  • Sporthalle Kottenmatte Sursee
Probetrainingstag 2:

  • Sonntag, 16. März 2025
  • 08:30-10:00 Uhr oder 10:15-11:45 Uhr (wird eingeteilt)
  • Sporthalle Schulhaus Zirkusplatz Sursee

Bitte beachte: Die Anmeldung an die Probetrainings stellt keine Garantie dar, dass wir ein Beitrittsgesuch von dir annehmen können (aufgrund der Kapazitäten der Teams).

Für das Probetraining brauchst Du das folgende Material:

  • Hallenschuhe
  • Turnkleider wie im Sportunterricht der Schule
  • Trinkflasche
  • Falls vorhanden: Unihockeystock (in der Halle stehen Stöcke für die Probetrainings zur Verfügung)
  • Falls vorhanden: Unihockeyschutzbrille (von dir oder z.B. von Geschwister)

Die Probetrainings sind kostenlos!

Haben Dir die Probetrainings gefallen oder haben wir Dich bereits vorher überzeugt? Möchtest Du unserem Verein beitreten und (je nach Alter) eine Lizenz lösen? Dann fülle bitte das Beitrittsgesuch auf unserer Website aus und schicke dies per Mail an unsere Geschäftsstelle oder bringe es in Dein Probetraining mit. Bitte beachte, dass wir keine Aufnahme garantieren können.

Hier findest Du alle Fristen und Termine:

Wann? Was? Bemerkungen
bis 7 Tage vor dem Probetraining Definitive Anmeldung zu den Probetrainings per Onlineformular am Ende dieser Seite
bis 5 Tage vor dem Probetraining Zustellung der Einteilung in die beiden Trainingsslots und der letzten Informationen per Mail (bitte Spam-Ordner prüfen)
09. März und 16. März 2025 Probetrainingstage alle Infos sind auf dieser Seite zu finden
bis spätestens 23. März 2025 Beitrittsgesuch ausfüllen und abschicken per Mail an unsere Geschäftsstelle
bis 14. April 2025 Prüfung des Beitrittsgesuch und Rückmeldung an die Gesuchstellenden durch den UHC Sursee per Mail an die Gesuchstellenden
ab der Woche vom 28. April 2025 Saisonstart in allen Teams Info von SpoKo und Trainer:innen-Staff

Dokument Ablage
Beitrittsgesuch Download
Infoblatt für Juniorinnen, Junioren und Eltern Download
Factsheets F-, E- und D-Junior:innen Download
Stufenübersicht Saison 2025/26 Download
Bestellblatt Ausrüster „Huwyler Sport Beromünster“ Folgt nach den Probetrainings

Hilfreiche organisatorische und administrative Informationen findest Du in unserer Eltern-Broschüre.

Wir freuen uns sehr, wenn Du unseren Flyer teilen würdest!

Download (PDF)

Download (JPEG)

Bei Fragen zu den Probetrainings helfen wir gerne weiter:

Administrative Fragen rund um die Probetrainings Sportliche Fragen rund um die Teams, den Verein, die Team-Einteilung, etc.
Geschäftsstelle:
samuel.grimm@uhc-sursee.ch
079 800 90 02
Kids-Chefin:
franziska.wildhaber@uhc-sursee.ch
076 409 54 52

FAQ:

An den Probetrainings sind mehrfach die gleichen Fragen aufgetaucht. Daher haben wir diesen FAQ (Frequently Asked Questions) aufgeschaltet:

Die Trainingstage sind leider erst kurz vor Saisonstart bekannt. Dies hängt damit zusammen, dass die Trainingstage erst nach finaler Teamzusammenstellung fixierbar sind. Als Anhaltspunkt empfehlen wir, die Trainingstage der aktuellen Teams zu prüfen. Oft bleiben diese mehr oder weniger bestehen und werden nur unter den Teams getauscht. Diese Angaben sind jedoch ohne Gewähr!

Sollte ein Trainingstag unter keinen Umständen möglich sein, kann dies beim Beitrittsgesuch als Notiz ergänzt werden. Wir können aber leider nicht garantieren, dass wir den Wünschen nachkommen können, insbesondere wenn am gewünschten Tag kein passendes Team trainiert.

Die aktuelle Trainingstage und -orte findest du hier: Trainingszeiten – UHC Sursee (uhc-sursee.ch)

Hier die Übersicht (per 28. April 2025: Saison 2025/26):

Jahrgang 2019-2018 F-Junior:innen
Jahrgang 2017-2016 E-Junior:innen
Jahrgang 2015-2014 D-Junior:innen
Jahrgang 2013-2012, Jungs U14
Jahrgang 2013, Mädchen D-Juniorinnen
Jahrgang 2012-2010, Mädchen B-Juniorinnen (Mädchen)

F-Jun.: Die F-Jun. spielen keine reguläre Meisterschaft, sondern nehmen an 3-4 Turnieren pro Saison teil. Dafür ist keine Lizenz nötig.

E-Jun.: Die E-Jun. spielen eine Meisterschaft mit 8-10 Meisterschaftsrunden. Pro Runde stehen ca. 3 Spiele an. Die Gruppen sind regional gebildet und in einem geschätzten Radius von 30 Autominuten. Die Meisterschaft wird durch den Zentralschweizer Unihockeyverband organisiert. Die E-Jun. spielen zurzeit mit dem sogenannten rEvolution-Modus (siehe hier). Für die Teilnahme an der Meisterschaft wird für alle Kinder eine Lizenz gelöst.

D-Jun.: Die D-Jun. spielen eine reguläre Meisterschaft mit 7-12 Meisterschaftsrunden. Pro Runde stehen 2-3 Spielen an. Die Gruppen sind regional gebildet und in einem geschätzten Radius von 30 Autominuten. Die Meisterschaft wird durch den Zentralschweizer Unihockeyverband organisiert. Die D-Jun. spielen zurzeit mit einem regulären Modus bestehend aus drei Stärkeklassen. Je nach Niveaueinteilung gibt es so pro Saison zwischen 8-10 Spieltage à 2-3 Spielen pro Tag. Im Startjahr kann mit 8 Runden gerechnet werden (Start in der Stärkeklasse 3). Für die Teilnahme an der Meisterschaft wird für alle Kinder eine Lizenz gelöst.

Das Vereinsjahr im UHC Sursee startet generell in der Woche des 01. Mai 20xx. Somit startet die Saison 2025/26 in den neuen Teams in der Woche vom Montag 28. April 2025. Ab dann sind auch die neuen Kinder mit dabei.

Haben Dir die Probetrainings gefallen oder haben wir Dich bereits vorher überzeugt? Möchtest Du unserem Verein beitreten und (je nach Alter) eine Lizenz lösen? Dann fülle bitte das Beitrittsgesuch auf unserer Website aus und schicke dies per Mail an unsere Geschäftsstelle oder bringe es in Dein Probetraining mit. Bitte beachte, dass wir keine Aufnahme garantieren können.

Hier findest Du alle Fristen und Termine:

Wann? Was? Bemerkungen
bis 7 Tage vor dem Probetraining Definitive Anmeldung zu den Probetrainings per Onlineformular am Ende dieser Seite
bis 5 Tage vor dem Probetraining Zustellung der Einteilung in die beiden Trainingsslots und der letzten Informationen per Mail (bitte Spam-Ordner prüfen)
09. März und 16. März 2025 Probetrainingstage alle Infos sind auf dieser Seite zu finden
bis spätestens 23. März 2025 Beitrittsgesuch ausfüllen und abschicken per Mail an unsere Geschäftsstelle
bis 14. April 2025 Prüfung des Beitrittsgesuch und Rückmeldung an die Gesuchstellenden durch den UHC Sursee per Mail an die Gesuchstellenden
ab der Woche vom 28. April 2025 Saisonstart in allen Teams Info von SpoKo und Trainer:innen-Staff

Das hängt von der Altersstufe ab. Die Tabelle unten zeigt, welche regulären und damit verpflichtenden Trainings du pro Alterstufe hast. Daneben hast du die Möglichkeit in einigen Altersstufen zusätzliche Trainingsangebote zu besuchen. Einige Teams verfügen auch über Förderkader, wo ausgewählte Spieler:innen ein Zusatztraining in einem höheren Team besuchen dürfen.

Alterstufe Team Anzahl reguläre Trainings Möglichkeiten für zusätzliche Trainings
F-Jun. alle 1  
E-Jun. alle 1 – Zusatztraining: 1 pro Woche, freiwillig
D-Jun. alle 2

– Regionales Leistungszentrum (extern), U12- und Techniktraining: 1 pro Woche, freiwillig (kostenpflichtig)

U14 Team rot 3 – Regionales Leistungszentrum (extern), U14- und Techniktraining: 1 pro Woche, freiwillig (kostenpflichtig)
Team weiss 2 – Regionales Leistungszentrum (extern), U14- und Techniktraining: 1 pro Woche, freiwillig (kostenpflichtig)
U16   2-3 – Regionales Leistungszentrum (extern), Techniktraining: 1 pro Woche, freiwillig (kostenpflichtig)
B-Junioren   1 – Regionales Leistungszentrum (extern), Techniktraining: 1 pro Woche, freiwillig (kostenpflichtig)
B-Juniorinnen   1 – Regionales Leistungszentrum (extern), Techniktraining: 1 pro Woche, freiwillig (kostenpflichtig)

Herzlich Willkommen in unserer Unihockeyfamilie!

Kinderlabel

Definitives Anmeldeformular

Kind
Kind
Kind
Ich möchte gerne an folgendem/folgenden Probetraining(s) teilnehmen. Du kannst dich auch für beide anmelden. Bitte beachte: Je nach Anzahl Anmeldungen können wir dich nur zu einem Termin einladen.
Kind

Weitere Probetrainings:

Mädchen

Jahrgang 2015 bis 2009

Jungs

Jahrgang 2015 bis 2012

Nach oben