Projekt PI – U21
Für die Professionalisierung unserer Leistungs-Teams haben wir das „Projekt PI – Professioanlisieren & Investieren“ ins Leben gerufen. Hier findest Du den Hintergrund zu diesem Projekt und das Professionalisierungs-Paket für die U21-Junioren.
Hintergrund
- An der Strategie-Sitzung im Herbst 2018 hat der Vorstand definiert, dass alle unsere U-Teams bis 2028 in der Stärkeklasse B spielen sollen. So wollen wir unsere Junior/innen kontinuierlich an das Leistungs-Niveau der Fanion-Teams (Damen1 und Herren1) heranführen und diese Teams dann mit eigenem Nachwuchs und Talenten aus der Region in die 1. Liga GF (Herren) und die Playoffs um den KF-Meistertitel (Damen) führen und dort halten.
- Um diese Ziele zu erreichen, haben wir im Herbst 2018 diverse sportliche und finanzielle Professionalisierungs-Massnahmen begonnen. Zu diesen Massnahmen gehören Professionalisierungs-Pakete für unsere sechs Leistungs-Teams (Damen 1, Herren 1, U21, U18, U16 und U14).
Unter Fragen und Antworten (am Seiten-Ende) haben wir einige kritische Fragen von Trainern, Mitgliedern und Eltern sowie unsere Antworten darauf zusammengestellt.
Professionalisierungs-Paket U21
U21-Junioren profitieren
- Athletik-Trainings in der Saisonvorbereitung, geführt durch einen professionellen Athletik-Trainer (betreut Spitzensportler und Profi-Vereine).
- Technik-Trainings in der Zwischen-Saison, geführt durch erfahrene Trainer.
- Explizite Goalie-Trainings vorbereitet und geleitet durch erfahrene Goalies.
- 1-2 Trainings pro Saison durch erfahrene (National-Liga) Trainer/Spieler – im Rahmen des Mentorenprogramms von swiss unihockey.
- Weitere Optimierungen der Trainings- und Rahmenbedingungen auf Basis unseres Nachwuchs- und Ausbildungskonzepts (NAK).
- Highlight-Videos von mind. 4 Spielen pro Saison (2 Runden).
- 2 Einspiel-/Trainings-Shirts im Wert von CHF 70.- (dieses Shirt muss beim Einspielen vor allen Meisterschafts- und Cup-Spielen getragen werden).
- 40% Rabatt auf VEROFIT-Produkte, kostenloser Vortrag und Betreuung bezüglich Sportler-Ernährung. Team wird mit VEROFIT-Bidons und Bidon-Haltern ausgestattet. Jede Spielerin erhält ein VEROFIT-Schweiss-Tuch.
- 24 Magnesium-Sticks (axanova) im Wert von CHF 14.-.
- Spezial-Angebot für die Nutzung des Athletikraums beim CAMPUS Sursee für jährlich CHF 560.-. Spezial-Angebot für Kombi-Abo Schwimmbad und Athletikraum beim CAMPUS Sursee für jährlich CHF 1’000.-.
- 2-für-1-Stock-Aktion zu Saisonbeginn (FatPipe-Stöcke).
- Weitere Rabatte und Aktionen auf Unihockey- und andere Sport-Artikel bei unserem Ausrüster Huwyler Sport in Beromünster, Details unter www.uhc-sursee.ch/material/.
- Spieler-Seite mit starkem Portrait-Foto eines professionellen Fotografen. Beispielseite unter www.uhc-sursee.ch/herren-1/samuel-grimm/.
- Junioren werden durch intensive, hochwertige Trainings, Trainerbetreuung und Trainingsoptimierung mehr und besser gefordert und gefördert.
- Verbesserung der psychischen und physischen Gesundheit, Robustheit und Leistungsfähigkeit (auch für Schule, Beruf- und Privatleben).
- Mehr Erfolgserlebnisse – sowohl sportlich als auch beruflich und privat.
U21-Junioren investieren
- Jeder U21-Junior muss entweder einen (persönlichen Spieler-)Sponsoren für mindestens CHF 125.- finden oder den entsprechenden Betrag jährlich selber bezahlen (wird ein Sponsor gefunden, gehen 10% des Betrags in die Team-Kasse).
- Jeder U21-Junior besitzt von der offiziellen Vereins-Bekleidung mindestens die aktuelle Polyesterjacke (CHF 60.-) sowie die Hose (CHF 36.-) und trägt diese bei der An-/Rückreise an alle Meisterschafts-Spiele. Details unter uhc-sursee.ch/teambekleidung/.
- Jeder U21-Junior hat die Broschüre „swiss way“ gelesen: uhc-sursee.ch/swiss-way
- Jeder U21-Junior hat eine Trainings-Präsenz von mindestens 80%.*
- Jeder U21-Junior ist im Trainingslager dabei.*
- Jeder U21-Junior unterschreibt eine Erklärung, dass er an Unihockey-Tagen vor/während Trainings/Spielen weder Alkohol noch Tabak (Zigaretten, Snus etc.) oder andere Drogen (z.B. Cannabis) konsumiert.
*Ob und welche Konsequenzen der Nicht-Besuch des Trainingslagers oder das Nicht-Erreichen der gewünschten Trainingspräsenz haben, liegt im Ermessen des Trainer-Teams. Denn die Trainer kennen die Spieler und deren individuellen Situationen und Gründe für ein allfälliges Nicht-Erfüllen.
Der UHC Sursee profitiert
- Die positiven Emotionen und der Spass am Unihockey verstärken bei den Junioren die Identifikation mit dem UHC Sursee.
- Die verstärkte Identifikation verbessert das Engagement für den Verein (Helfereinsätze, Funktionärsämter, Sponsoren, Fans).
WICHTIG
Sollten die (zusätzlichen) Pflicht-Kosten das Familien-Budget überschreiten, dann dürfen sich Junioren/Eltern bei Sportchef/Geschäftsführer David Huber melden:
076 322 50 53, david.huber@uhc-sursee.ch