An der letzten Meisterschaftsrunde war die persönliche Entwicklung der jungen Spielerinnen erkennbar. Dennoch reichte es nicht, um an diesem Sonntag mit Gegnerinnen vom zweiten und dritten Tabellenrang mitzuhalten. Trotzdem liess es sich das Team nicht nehmen, die Saison gemeinsam bei einer leckeren Pizza abzuschliessen.

Am Nachmittag traten wir mit dem UHC Sursee gegen den STV Kappel an. Von Beginn an hatten wir Mühe, richtig ins Spiel zu finden. Kappel war von Anfang an präsent und nutzte unsere Unsicherheiten aus. In der Verteidigung standen wir oft nicht kompakt genug und liessen dem Gegner zu viel Raum. Dennoch konnten wir auch offensiv immer wieder gute Ansätze zeigen. Es gab einige wirklich starke Spielzüge, bei denen wir den Ball gut laufen liessen.
Letztendlich haben wir leider 2:8 verloren, dennoch hatten wir schöne Paraden, Tore und Spielzüge.

Im zweiten Match des Tages trafen wir auf White Horse Lengnau. Wir starteten gut in die erste Hälfte, obwohl es schwierig für uns war. Lengnau hatte starke Aktionen und gefährliche Schüsse aufs Tor. In der zweiten Halbzeit entschieden wir uns, von drei auf zwei Blöcke umzustellen, um das Tempo zu erhöhen und wieder mehr Chance aufs Spiel zu bekommen. Die Umstellung zeigte Wirkung: Wir konnten mehr Druck aufbauen, kamen besser in die Zweikämpfe und erzielten zwei Tore in kurzer Zeit. Man hat gemerkt, dass da wieder Energie drin war. Leider konnten wir das Level nicht ganz halten, und Lengnau zog wieder davon. Am Ende stand leider 3:12 gegen uns, obwohl wir bis zur letzten Minute gekämpft haben.