Am 05. Januar 2025 strömten über 60 Mädchen zum 4. Meitschi-Tag des UHC Sursee. Ein rundum gelungener Anlass mit hohem Besuch von zwei Unihockey-Natistars.

Die letzten Weihnachtsguetzli waren noch nicht lange verschlungen, als die Mädchen am Morgen des letzten Sonntags der Weihnachtsferien aufwachten. Die letzten Schulvorbereitungen mussten unterbrochen werden, denn ein Highlight stand auf dem Tagesprogramm – der Meitschi-Tag in der Kottenmatte Sursee.

Eine volle Halle
Über 60 Mädchen haben sich für den diesjährigen Meitschi-Tag angemeldet – erneut ein neuer Rekord. Und dieses Mal durften wir auch zahlreiche Mädchen von anderen Luzerner Unihockeyvereinen begrüssen. Kurz vor 10 Uhr strömten die unzähligen Kinder, noch mit etwas Nervosität aber umso grösserer Vorfreude, in die hergerichtete Sporthalle.

Auf die Plätze, fertig, los!
Diese Anspannung löste sich dann aber spätestens beim Aufwärmspiel mit lustigen Fortbewegungsarten in verschiedenen Gruppen. Dann wechselten die Mädchen in altersgetrennten Gruppen in das Themengebiet, für das sie eigentlich hier sind: Das Unihockey. In den drei Trainings bei den Vereinstrainerinnen des UHC Sursee beschäftigten sich die jüngeren in erster Linie mit kniffligen Technikspielen und mit dem eigenen Stock und Ball. Die Älteren versuchten sich währenddessen bereits in verschidenen Spielformen im Zusammenspiel im Team. Nach diesem strengen Vormittag, kam das leckere Paste-Zmittag genau zum richtigen Zeitpunkt.

Die Natilegende und das Natikücken
Nicht nur die Kinder griffen zu den Tellern, auch zwei neue Gesichter gesellten sich an den Mittagstisch. Die beiden Gäste, Flurina Marti und Lisa von Arx, trafen am Mittag in Sursee ein. Mit solch grossen Unihockeynamen war es keine Überraschung, dass sich die Schlange für Autogramme und Fotos über den halben Foyer zog. Um etwas besser zu verstehen, wer nun auf den zahlreichen Shirts und Stöcken unterschrieben hat, gewährten Lisa und Flurina einen spannenden Einblick in ihre Karrieren. Während Flurina ihren Profi-Stock schon vor einiger Zeit an den Nagel gehängt hat, nimmt bei der 19-jährigen von Arx die Karriere erst gerade richtig Fahrt auf. Dass sie dafür gleich fünf Mal pro Woche trainiert, imponierte viele der anwesenden Mädchen.

Ganzheitlich zur Profikarriere
Was braucht es aber sonst um den Durchbruch an die Spitze zu schaffen? Darum drehte sich das Training, welches Flurina und Lisa für die Mädchen vorbereitet haben. Aus deren Sicht gehört eine gute und sichere Technik, ein athletischer und fitter Körper sowie viel und mitreissende Spielfreude dazu. Zu jedem der drei Bereiche planten die Profis einen Posten und standen den Mädchen zusammen mit unseren Trainerinnen mit hilfreichen Tipps zur Seite. Dass die Spielfreude gar mit Sugus und Maoam bestärkt wird, liess die schweisstreibenden Athletikübungen schnell vergessen.

Voller Einsatz am 2. Soorser Meitschi-Cup
Auch wenn einige Mädchen nach dem strengen Athletikposten etwas erschöpft waren, für den «2. Soorser Meitschi-Cup» war definitiv noch genügend Energie im Tank. In sechs Teams kämpften die Mädchen an der Seite der beiden Gäste und unseren Trainerinnen um sehenswerte Tore, zahlreiche Tabellenpunkte und vor allem um viele schöne Erinnerungen. Alle Mädchen zeigten vollen Einsatz. Flurina brachte es nach dem Turnier auf den Punkt: «Manchmal gewinnt man im Sport, manchmal nicht. Wichtig ist, dass man den Spass behält und vollen Einsatz gibt. Dann ist der Sieg gar nicht so wichtig».

Eine tolle Erinnerung an den Meitschi-Tag
Und so gab es auch für alle Màdchen eine leckere Willisauer-Ringli-Medaille und eine Tüte voll mit süssen Leckereien. Jedes Mädchen erhielt zusätzlich eine volle Tüte mit grossartigen Geschenken unserer Partner und Sponsoren – vielen Dank für die grosszügige Unterstützung! Was für eine tolle Erinnerung an den Meitschi-Tag 2025. Mit müden Beinen aber vielen tollen Eindrücken im Gedächtnis und Herzen freuen wir uns schon jetzt auf den nächsten Meitschi-Tag in zwei Jahren (Saison 2026/27).

uhc-sursee_2025_meitschi-tag_sg-01