Die Red Devils March-Höfe II erwies sich als der erwartet unbequeme Gegner. Insbesondere Dank starker Startphase bleibt das Herren 1 in dieser Saison zu Hause ungeschlagen und feiert mit dem 7:4- Erfolg den vierten Sieg in Serie.
Blitzstart
Im Gegensatz zur Vorwoche benötigte das Herren 1 in der heimischen Kottenmatte keine Anlaufzeit. Bereits in der dritten Minute lancierte Malte Knaak Fabian Gassmann, der freistehend mit einem platzierten halbhohen Schuss die Hausherren in Führung brachte.
Doch die Gäste, letzte Woche ebenfalls siegreich, traten ebenfalls mit breiter Brust an und kamen in der 8. Minute mit einem schön herausgespielten Treffer zum Ausgleich.
Anschliessend erhöhten die Surseer die Schlagzahl. Nur eine Minute nach dem Ausgleich spielte sich der erste Block mit einigen schnellen Pässen durch die gegnerische Abwehr, Noah Lehmann legte schlussendlich ab für Martin Bieri, der mit einem schnellen Bogenlauf die Führung wiederherstellte. Direkt nach Wiederanpfiff spielten sich die beiden Brüder Malte und Moritz Knaak durch die gesamte Hintermannschaft der Gäste und erhöhten sehenswert auf 3:1. Wiederum nur Sekunden später ging es den Gästen erneut zu schnell, Bieri fand Carlo Wildi in der Mitte, der humorlos mit einem Direktschuss auf 4:1 stellte.
Leider konnten die Surseer in der zweiten Hälfte des Drittels nach dem Blitzstart nicht mehr ganz auf Touren. Immer wieder störten individuelle Fehler den Surseer Spielfluss, so dass die Red Devils immer wieder zu Möglichkeiten kamen. Eine grundsätzlich solide stehende Verteidigung sowie ein stark aufgelegter Kajo Hoffmann im Tor verhinderten weitere Gegentreffer, auch wenn die Gäste mit einem Lattentreffer auch etwas Pech hatten.
Wenn man sich auf die falschen Dinge konzentriert
Erneut liess der erste Treffer des Drittels nicht lange auf sich warten. Die Red Devils schlugen nach einem bereits geblockten Freischlag den Ball zur Mitte, wo ein Schwyzer am schnellsten reagierte und den Ball zum Anschlusstreffer in die Maschen drosch.
Ähnlich wie im ersten Drittel konnten die Surseer jedoch direkt auf den Gegentreffer reagieren. Dieses Mal war es der dritte Block, der den Vorsprung wiederherstellte. David Stöckli wuchtete eine schöne Freischlagvariante ins hohe Eck.
Die Surseer blieben die bessere Mannschaft, jedoch liessen sie sich in einer zunehmend ruppig geführten Partie zu stark vom Gegner und den Schiedsrichtern ablenken. Statt den Ball laufen zu lassen, wurde zu oft der Zweikampf gesucht. Dadurch blieben klare Möglichkeiten Mangelware.
Mitten in einer der besseren Surseer Phasen schlugen die Marcher einen weiteren Ball in die Mitte, wo erneut einer der Gäste die Vorlage verwerten konnte. Somit ging es mit einem 5:3 in die zweite Pause.
Dem Druck standgehalten
Im Schlussabschnitt gelang es dem Heimteam, wieder vermehrt ihr Spiel zu finden. Nichtsdestotrotz gehörte in der 45. Minute der nächste Treffer erneut den Red Devils, welche von einer schlechten Zuteilung der Surseer bei einem Freischlag profitierten.
Immerhin waren die Surseer in der Folge näher am sechsten Treffer als die Gäste am Ausgleich. So zerrann die Zeit, bis in der 55. Minute die Surseer ein Powerplay erhielten. Das Überzahlspiel lieferte einmal mehr ab, so dass Bieri 4 Minuten vor Schluss den Vorsprung erhöhen konnte. Nur Sekunden später verhinderte Hoffmann mit einer Mega-Parade den neuerlichen Anschlusstreffer.
In den Schlussminuten liessen die Surseer dann nichts mehr anbrennen. Malte Knaak besiegelte den Sieg mit einem Treffer ins leere Tor wenige Sekunden vor Schluss.
Fazit
Die Surseer gewannen dank individueller Klasse und Toren in den richtigen Momenten das Spiel. Ebenfalls zeigte sich die Defensive erneut verbessert und man liess im Grundsatz wenig zu. Negativ aufgefallen ist zum ersten Mal diese Saison, dass man sich vom Gegner und den Schiedsrichter ablenken liess. Dies führte zu einem Konzentrationsverlust und einem Verlust der eigenen Spielidentität.
Nächste Woche bietet sich die Chance sich wieder vermehrt auf sich selbst zu konzentrieren, denn man trifft mit den Zürich Oberland Pumas auf ein weiteres Team der hinteren Tabellenhälfte. Das Spiel findet am Samstag in der Dreifachturnhalle Mettlen in Pfäffikon ZH statt. Anpfiff ist um 18:00 Uhr.