Bei allen 17 Teams des UHC Sursee ist mindestens Halbzeit und gewisse packen bereits das letzte Drittel der Saison an. Zeit für eine sportliche Zwischenbilanz über zu hohe Erwartungen, viel Lehrgeld, tollen Fortschritten, einem Abstiegs-Kampf und einem neu lancierten Aufstiegs-Rennen.
Knirpse als Knipser (F-Junioren)
Erste Unihockey-Erfahrungen sammeln viele unserer F-Junioren. Bei der 4. F-Junioren-Trophy am kommenden Sonntag in der Kottenmatte können die Knirpse vor heimischen Publikum beweisen, dass sie auch Knipser sind. Die beiden Teams spielen zwischen 9.30 und 14:30 je 6 Partien (Spielplan siehe https://www.uhc-sursee.ch/veranstaltung/f-junioren-trophy-2020/).
Tolle Fortschritte (E-Junioren)
In den Trainings und an den Meisterschaftstagen wird viel geleistet, gelernt und gelacht. Unsere zwei E-Junioren-Teams machen tolle Fortschritte, auch dank der wertvollen Unterstützung der neuen U16-Hilfstrainer.
Starke Premiere (D-Junioren)
Erstmal meldeten wir drei D-Teams zur Meisterschaft an. Während Team D1 den Klassenerhalt im Dezember souverän schaffte und sich in der zweiten Stärkeklasse etabliert hat (Rang 6), spielen Team D2 und D3 in der dritten Stärkeklasse vorne mit (Rang 3 und 4).
Lehrgeld bezahlen (U14)
In ihrer ersten Grossfeldsaison mussten die U14-Junioren (bisher C-Junioren) viel Lehrgeld bezahlen. So müssen sich die Jungs nach 10 von 16 Spielen mit dem vorletzten Rang begnügen.
Unter den Möglichkeiten (U16)
Deutlich unter ihren Möglichkeiten spielen bisher die U16-Junioren. Insbesondere offensiv konnten die Jungs ihr Potenzial bisher oft nicht abrufen. Von Zwischenrang 5 ist der Weg nach oben jedoch deutlich kürzer (4 Punkte) als der Weg nach unten (7 Punkte).
Frech unter munter (Herren 3)
Die Kleinfeld-Herren konnten nicht nur im Cup lange frech mitspielen, sondern mischen nach dem Aufstieg auch die 3. Liga munter auf. Zur Saisonhälfte winken die Herren von Rang 5, mit nur vier Punkten Rückstand auf Rang 2.
Genialer Meitschi-Tag (B-Juniorinnen)
Die B-Juniorinnen spielen leider keine Meisterschaft, aber die lebendige Gruppe ist dank einiger Zugänge stetig gewachsen. Einmal pro Monat sammeln die Mädchen Spielpraxis in 30-minütigen Spiel-Blöcken gegen das Damen 2, das anschliessend trainiert. Saison-Highlight war der Meitschi-Tag mit einem Training bei Ex-Nati-Spielerin Priska Von Rickenbach und dem Besuch der Damen-WM in Neuenburg. Details unter https://www.uhc-sursee.ch/2019/12/09/ein-unvergesslicher-meitschi-tag-2019/.
Knappes Kader (Damen 2)
Weil das Damen 2 oft mit knappem Kader an die Spiele reist, überraschen die bisher sechs Niederlagen und zwei Unentschieden nicht. Vom zweitletzten Rang in ihrer 3.Liga-Gruppe wollen sich die Damen nun aber nach oben orientieren.
Im Abstiegs-Kampf (Damen 1)
Auch das Damen 1 liegt momentan auf Rang 9 – und somit auf dem Abstiegs-Playoff-Platz. Nebst z.T dürftigen Leistungen fehlte den Damen auch ab und zu das nötige Wettkampf- und Abschlussglück. Der sichere Ligaerhalt in der obersten Kleinfeldliga (Rang 8) ist in Reichweite und die Damen haben noch acht Spiele Zeit, um die drei Punkte aufzuholen.
Spass im Vordergrund (Plauschteam)
Das mit vielen Eltern besetzte Plauschteam hat sich nebst den wöchentlichen Trainings auch an den Plauschturnieren in Sempach, Oberkirch und Sursee ausgetobt.
Wenig Tore, wenig Punkte (Herren 2)
Nach einigen schwierigen Saisons ist das Herren 2 zu einer heiteren Truppe mit starker Trainingspräsenz heran- und zusammengewachsen. In den Spielen fehlen jedoch Knipser, welche die verdienten Punkte dann auch einfahren. Der vorletzte Rang ist sicher nicht der Ort, wo die geselligen Herren in ihrer 4.Liga-Grossfeld-Gruppe hingehören.
Unter den Erwartungen (Herren 1)
Auch das Herren 1 vergibt seine Punkte oft in der Offensive. Dass zeitweise bis zu fünf wichtige Teamstützen und Goalgetter verletzt ausfielen half dabei zwar nicht, entschuldigt aber nicht die z.T. bescheidenen Leistungen. Insbesondere das neue Trainer-Duo (Portrait im Vereinsheft auf den Seiten 40/41) hat sich mehr erfhofft als Zwischenrang 5 und die frühe Verabschiedung aus dem Aufstiegs-Rennen.
Mit dem starken Auftritte letzten Samstag gegen Co-Leader Team Aarau haben die Herren bewiesen, welches Potenzial in ihnen steckt (Hier das Highlight-Video vom vergangenen Samstag: https://youtu.be/23fOyNyqk9Y).
Aufstiegs-Rennen neu lanciert (U21)
Während viele U21-Junioren als Spartiaten bei den Herren1-Heimspielen für Stimmung sorgen, verwandelten sie bei der sensationellen Heimrunde Anfang Januar die überfüllte Kottenmatte in ein Tollhaus (https://youtu.be/2FR_eL9MnYQ). Dank den beiden Siegen gegen Rang 1 und 3 haben sie das Aufstiegs-Rennen neu lanciert (zwei Punkte hinter den punktgleichen Leadern). So gilt es in der 7er-Gruppe der Stärkeklasse D für die verbleibenden sechs Spiele, nicht den z.T. unnötigen Niederlagen nachzutrauern, sondern mit einer gesunden Portion Selbstvertrauen nach vorne zu schauen und Rang 1 und den Aufstieg anzupeilen.